Schlagwort-Archive: Blog

WordPress 3.7 veröffentlicht

Gestern wurde WordPress 3.7 veröffentlicht. Das Update des Blog-Systems beinhaltet hauptsächlich kleine Änderungen, von denen die meisten nur für Entwickler relevant sind. Trotzdem gibt es einige Verbesserungen für Anwender.

Auswählen mehrerer Elemente mit Shift

Wie in vielen anderen Anwendungen lassen sich jetzt mehrere Elemente mit Shift auswählen. Dazu selektiert man das erste Objekt und klickt bei gedrückter Shift-Taste das letzte Element an. Alle Objekte, die sich zwischen diesen beiden befinden, werden automatisch ausgewählt. Durch Drücken der Strg- oder Ctrl-Taste lassen sich noch weitere Elemente hinzufügen.

Praktisch ist dieses Feature vor allem beim Hinzufügen von Medien -insbesondere Bildern-  in Posts. Durch diese Verbesserung lassen sich beispielsweise Fotoserien einfügen, ohne jedes Foto anklicken zu müssen.

Automatische Updates

Ab Version 3.7 werden Updates des Kerns automatisch installiert. Plugins und Themes sind davon nicht betroffen. Das funktioniert allerdings nur, wenn WordPress so konfiguriert ist, dass dabei nicht nach dem FTP-Passwort gefragt wird. Nach dem Update auf Version 3.7 zeigt WordPress aber auf dem Dashboard an, ob automatische Updates für diese Seite verfügbar sind. Demnächst werde ich einen Artikel veröffentlichen, wie man WordPress für automatische Updates konfiguriert. Laut der Dashboard-Meldung erhält der Administrator aber automatisch eine Email, wenn Updates verfügbar sind.

Anzeige der Passwortstärke

Schon länger wird in WordPress bei der Eingabe eines neuen Passworts angezeigt, wir sicher dieses ist. Jetzt wurde diese Anzeige verändert. Optisch erkennt man keinen Unterschied, doch wurden die dahintersteckenden Regeln geändert. Passwörter, welche in WordPress 3.6 gerade noch als sicher angezeigt wurden, werden jetzt schwächer eingestuft. Hierdurch sollen die Benutzer ermuntert werden, stärkere Passwörter zu wählen.

Verbesserte Suche

Die Suchfunktion in WordPress 3.7 soll nun relevantere Ergebnisse liefern. Wie es in der Praxis funktioniert wird sich zeigen.

Weitere Änderungen

  • Passwörter für Passwortgeschützte Artikel wurden auf 20 Zeichen begrenzt
  • Bei deaktivieren Cookies wird bei Anmeldeversuchen im Backend eine Fehlermeldung angezeigt
  • Auf der Bearbeitungsseite für Medien wird jetzt auch deren Dateigröße angezeigt
  • Auf der Kommentar-Bearbeitungsseite wird nun die IP-Adresse des Kommentarautors angezeigt

Links zum Beitrag